Phytotherapie
Phytotherapie (= Pflanzenheilkunde)
Mit Phytotherapie können Krankheiten und Beschwerden von Körper, Geist und Seele gelindert und Selbstheilungsprozesse angestoßen werden. Zum Einsatz kommen hierbei ganze Arzneipflanzen, Teile davon (wie z.B. Blüten, Wurzeln, Blätter), Bestandteile (wie z.B. ätherische Öle) oder Zubereitungen aus Arzneipflanzen (wie z.B. Trockenextrakte, Tinkturen, Presssäfte).
Pflanzen mit ihren unterschiedlichen Wesenseigenschaften können uns bei vielen Beschwerden in der Heilung unterstützen. Bekannte Beispiele sind: Sonnenhutkraut lindert Erkältungsbeschwerden, Arnika unterstützt bei Verstauchungen und Prellungen, Ringelblumenblüten lassen Wunden schneller heilen, Kümmel entbläht und entkrampft.
Daneben gibt es zahlreiche weitere Einsatzmöglichkeiten für die wertvollen Pflanzenheilkräfte.